Beratungsleistungen
BI Systeme verwalten alle relevanten Daten und verarbeitenden Prozesse für die Arbeit von Analysten und Konsumenten. Im Analysekontext werden Rechte auf Datenquellen und für die Veröffentlichung von Reports vergeben. Die gesamte Umgebung wird über Metadaten verwaltet.
- Berechtigung nach Gruppenzugehörigkeit und Aufgaben
- Automatisierte Berechtigungsvergabe
- Datenquellenanbindung
- Ablage dispositiver Daten
- ETL-Prozesse für die Ableitung von Fakten und Kennzahlen
- Design der Distribution von Reports über ein Portal
Wir haben aus umfangreichen Projekten Vorgehensmodelle und Designmuster für kleine und große BI Architekturen erarbeitet. Damit lassen sich die initialen Aufbaukosten stark reduzieren, weil unsere Kunden auf Best-Practices zurückgreifen können.
Anwendung klassischer Projektmethoden
BI Systeme dienen den Fachabteilungen dazu, Kennzahlen aus Fakten abzuleiten und darauf aufbauend Reports oder Analysen zu erstellen. Damit die Arbeit von Business Analysts und Data Scientists möglich ist, muss zunächst eine grundlegende Architektur vorhanden sein. Es ist häufig so, dass die genaue Anzahl von Reports oder Analysen im Vorfeld nur geschätzt werden kann und nicht zu Beginn eines Projektes feststeht. Ebenso sind die genauen Inhalte der Reports und Analysen nicht von Anfang an bekannt.
Die Architektur muss so ausgelegt werden, dass die Fachanalysten eine stabile und mit ausreichenden Ressourcen ausgestattete Umgebung vorfinden, damit sie ihrem kreativen Aufgaben nachkommen können. Zur Auslegung der Ressourcen muss mit der Fachabteilung eine Maßnahmenplanung und ein plausibles Mengengerüst für einen längeren Zeitraum erarbeitet werden. Diese kann sinnvoll nur an der Jahresbudgetplanung ausgerichtet werden.
Aus unserer Erfahrung ist bei der Einführung oder Weiterentwicklung von BI-Systemen eine am klassischen V-Modell angelehnte Vorgehensweise mit 2-4 monatigen Entwicklungszyklen angemessen und praxistauglich.
Bei regelmäßigen Abstimmungen müssen die gegenseitigen Erwartungen abgeglichen und die Anforderungen festgelegt werden.
Mit Integrations- und Systemtests in einer reinen IT-Umgebung wird die Betriebsstabilität sichergestellt. Durch Lasttests lassen sich aussagekräftige Rückschlüsse zum Systemverhalten ermitteln.
Die Systemänderungen werden über das Change-Managementverfahren in die produktive Fachumgebung eingespielt.